Gabriele Kruljac
Senior Consultant Support, onOffice GmbH
Senior Consultant Support, onOffice GmbH
Gabriele Kruljac (gesprochen „Kruljaz“) konnte auf insgesamt 15 Jahre Berufserfahrung als Programmiererin zurückblicken, als sie 1990 in die Elternzeit ging. Das analytische Denken aus ihrer Ausbildung zur Mathematisch-technischen Assistentin kam ihr dabei immer zugute. Sie absolvierte dann eine Ausbildung zur nebenamtlichen Organistin und Chorleiterin; neben des Orgelspiels in Gottesdiensten leitete sie 14 Jahre einen gemischten Chor. Schon während ihrer letzten Tätigkeit vor der Elternzeit hatte sie viel Kontakt zu den Anwendern der EDV im Haus und merkte, dass dieses „Vermitteln zwischen Mensch und Maschine“ genau ihr Ding war.
So war der Eintritt in den Support von onOffice im Jahr 2012 genau das passende, um wieder an den Wurzeln anzuknüpfen und ihre IT-Seite wieder aufleben zu lassen.
In diesen Jahren hat Gabriele sich ein tiefes und in sehr vielen Bereichen detailliertes Wissen unserer Software erarbeitet – erst in onOffice smart, dann in onOffice enterprise. Im Dezember 2017 übernahm sie die Position der stellvertretenden Abteilungsleiterin des damals 28-köpfigen Supports. Hier lag ihr besonders der Wissenstransfer an neuen Kollegen sehr am Herzen.
Im Juni 2020 „verabschiedete“ sie sich in den Vorruhestand – aber nicht ganz. Als Senior Consultant Support steht sie, neben Ihren speziellen Aufgaben, auch dem Support immer noch mit Rat und Tat zur Seite und ist ihm herzlich verbunden.
10. Oktober – E-Mail-Vorlagen: Basics und der Einsatz von Makros
18. Oktober – E-Mail-Vorlagen: Geheimnisse des Quellcodes
22. Februar – Status 1 / Status 2: Was ist der Unterschied und wo liegt der Nutzen?
28. März – Massenaktualisierung von Daten und Rechten
25. Mai – Eigene Warnhinweise automatisch einblenden – wie funktioniert das?
22. Juni – Statistikreiter für Eigentümerinformationen: Warum Sie ihn unbedingt nutzen sollten
6. Juli – Mehrsprachigkeit leicht gemacht: Basics für den Umgang mit fremdsprachigen Kunden
27. Juli – Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr „Ihres“: Grundeinstellungen, die Sie kennen sollten
9. August – Web-Exposé: Wie Sie Ihre Immobilie zeitgemäß und ansprechend präsentieren
24. August – Grundeinstellungen – das versteckte Potenzial für Ihre Vorlagen
27. Januar – Filter-Fragestunde – Was Sie schon immer wissen wollten
1. Februar – Multi-Objekt-Modul: Zusammengehörige Immobilien („Projekte“) organisieren und vermarkten
10. Februar – Eigene Warnhinweise automatisch einblenden – wie funktioniert das?
22. März – 24. Mai – Kursreihe: Feldformeln – Ein mächtiges Werkzeug in onOffice enterprise
7. Juli – Gewusst wie: Mails und Vorlagen variabel machen
2. August – Mit Checklisten den Überblick behalten
25. August – Datenqualität ist Ihr Kapital: Pflege mit der Adressvervollständigung
13. September – Makros in E-Mail- und anderen Vorlagen
21. September – Listen konfigurieren für effizienteres Arbeiten
5. Oktober – CSV-Export und -Import: gewusst wie (und wie nicht)
19. Oktober – Alles unter einem Hut: das Multi-Objekt-Modul
17. November – 12 Tipps und Tricks – für einen effizienten täglichen Umgang mit onOffice
8. Dezember – Tipps und Tricks für Fortgeschrittene & Administratoren
15. Dezember – Serien-E-Mails: Beziehungspflege mit den Menschen in Ihrer Datenbank
11. Februar – Einsteiger – Der Akquise-Prozess / Fortgeschrittene – Der Akquise-Prozess
25. Februar – Adressvervollständigung: Individuell anpassen und umfangreich nutzen
26. Februar – Unterlagenchecklisten anlegen – In Immobilien den Überblick behalten
2. März – Einsteiger – Prozesse in der Objektaufbereitungsphase / Fortgeschrittene – Prozesse in der Objektaufbereitungsphase
18. März – Immobilienstatistik: Alles auf einen Blick für Makler und Eigentümer
13. April – Einsteiger – Prozesse in der Verkaufsphase / Fortgeschrittene – Prozesse in der Verkaufsphase
3. Mai – Einsteiger – Prozesse im After Sales / Fortgeschrittene – Prozesse im After Sales / Webinar-Paket: Prozesse für Einsteiger (4 Webinare) / Webinar-Paket: Prozesse für Fortgeschrittene (4 Webinare)
10. November – Filter und ihre Anwendungsmöglichkeiten: Teil 1 – Einfache Filter
24. November – Filter und ihre Anwendungsmöglichkeiten: Teil 2 – Komplexe Filter
16. Dezember – E-Mail-Filter: eingehende Nachrichten – auch Spam – gezielt umleiten
Möchten Sie noch andere Speaker kennenlernen?